Diese Workshop-Reihe ist ein Beginn für uns Frauen bei Start with a Friend Austria, um zu einem besseren Leben in der Gesellschaft beizutragen und selbstbewusste Teilhabe zu fördern.

Das Ziel ist, gemeinsam als Frauen einen Raum zu schaffen, in dem wir über unsere Geschichten, Stärken und Erfahrungen sprechen – über Beziehungen, sowohl online als auch offline.

Wir reden über Themen wie unsere Rollen in der Gesellschaft und die reflektierte Mediennutzung im Zusammenhang mit antifeministischen Strömungen auf Social Media, die unsere Gedanken und Einstellungen – bewusst oder unbewusst – jeden Tag beeinflussen.

Wir möchten uns gegenseitig stärken und Netzwerke zwischen Frauen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen aufbauen, denn diese Vielfalt verbindet uns und gemeinsam können wir wachsen.

Wir sind nicht allein mit schwierigen Erfahrungen in den Bereichen Migration, Zuwanderung, Freundschaften und Beziehungen. In einer modernen Welt versuchen wir alle, unseren eigenen Weg zu finden und darum werden wir unsere bisherigen Lebenswerte und Erfahrungen austauschen und neue Inspirationen und Werte mitnehmen, die zu uns passen.

Wir reflektieren bewusster über unseren Körper, lernen zuzuhören und zu verstehen. Je besser man sich selbst, seine Werte, Wünsche und Bedürfnisse kennt, desto einfacher kann man das eigene Leben gestalten und bestimmen, wie man leben möchte. Je reflektierter wir auf unsere bisherigen Wege, Beziehungen und Rollen in Familie, Freundeskreis, Arbeit und Gesellschaft blicken, desto selbstbewusster können wir unsere Ziele im Leben erreichen.

 

Die Themen im Überblick: 

 

Bunt und Stark 

In unserem ersten Frauen-Workshop lassen wir Farben und Formen unsere Geschichte erzählen und machen sichtbar, was uns stark macht. Gemeinsam mit der Künstlerin Alia Salameh gestalten wir Collagen und Bilder zu unseren Geschichten, Stärken und Wünschen.

Sicher und selbstbestimmt online - Dating Apps reflektiert nutzen

Wir reflektieren unsere Erfahrungen, lernen neue Begriffe wie Ghosting oder FOMO kennen und entwickeln Strategien, um Dating-Apps bewusst, gesund und selbstbestimmt zu nutzen. Humorvolle Elemente und kreative Methoden sorgen für Leichtigkeit, während gleichzeitig ein sicherer Raum für Austausch entsteht.

Kritisch und Stark - Antifeministische Inhalte auf Social Media erkennen

Der Workshop sensibilisiert Frauen dafür, solche Inhalte zu erkennen, kritisch zu reflektieren und eigene Gegenstrategien zu entwickeln. Ziel ist, digitale Medien selbstbewusst zu nutzen und sich nicht von frauenfeindlichen oder manipulativen Botschaften beeinflussen zu lassen.

Mein Körper, mein Rhythmus – Menstruation verstehen & stärken

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des weiblichen Zyklus und der Menstruation kennen. Wir stellen dir verschiedene Periodenprodukte vor, erklären ihre Anwendung und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und – wenn du magst – auch deine eigenen Erfahrungen einzubringen.
 

Dieses Projekt wird gefördert von: