Sprachen für Anfänger

In Wien leben Menschen aus verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen, darunter auch mehrsprachige Personen. Trotz des Reichtums an kultureller Vielfalt gibt es oft Barrieren in der Verständigung und im kulturellen Austausch zwischen den Sprachgemeinschaften. Beispielsweise wird eine Sprache wie Arabisch oft als „laut“ oder „aggressiv klingend“ betitelt und dadurch arabisch-sprechenden Personen eher negative Zuschreibungen gemacht. Somit wird Mehrsprachigkeit beim Beherrschen von mehreren Sprachen aus dem „Westen“ als bereichernd betrachtet, während hingegen das Können von anderen Sprachen als Mutter- oder Zweitsprache weniger geschätzt wird. Das kann dazu führen, dass die Inklusion von Geflüchteten und das soziale Miteinander in Wien beeinträchtigt wird. 

Das Projekt zielt darauf ab, die Mehrsprachigkeit in Wien zu fördern und das Bewusstsein für die Vielfalt der Sprachen zu stärken. Wir möchten Brücken zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften bauen und das transkulturelle Verständnis fördern.

Unser Ziel ist es, eine inklusive und weltoffene Gemeinschaft zu schaffen, in der Mehrsprachigkeit als eine Bereicherung und Stärke betrachtet wird, unabhängig davon, um welche Sprachen es sich handelt.

Im Rahmen unseres Projekts haben wir die Video-Reihe „Sprachen für Anfänger“ umgesetzt und auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Dafür wurde ein eigener TikTok-Kanal gestartet, um insbesondere junge Menschen zu erreichen. Die Serie bot eine unterhaltsame und leicht zugängliche Möglichkeit, verschiedene Sprachen kennenzulernen. Durch kurze Interaktionen und Lektionen wurden grundlegende sprachliche Kenntnisse vermittelt.

Die Videos sind sowohl auf TikTok als auch Instagram zum nachschauen verfügbar. 

 

Dieses Projekt wurde gefördert von: