Unsere Workshopreihe widmete sich der Auseinandersetzung mit dem Thema Identität – besonders für  junge Erwachsene mit Flucht- oder Migrationserfahrung. Viele von ihnen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Herkunft und Ankommen, was zu Verunsicherung, Entfremdung und psychischer Belastung führen kann.
In einem geschützten Rahmen haben wir versucht, einen Raum für Reflexion, Austausch und Stärkung zu schaffen. Ziel war es, junge Menschen in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen, Zugehörigkeit zu fördern und sie vor negativen Einflüssen wie Ausgrenzung oder Radikalisierung zu schützen. So möchten wir einen Beitrag zu mehr innerer Stabilität und gesellschaftlicher Teilhabe leisten.

Dieses Projekt wurde gefördert von: