Gemeinsam für ein offenes Europa
Bei Start with a Friend Austria setzen wir uns aktiv für europäische Werte wie Gleichberechtigung, Antidiskriminierung, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Durch interkulturellen Austausch und persönliche Begegnungen im Rahmen unseres Tandemprogramms sowie bei regelmäßigen, niedrigschwelligen Events schaffen wir Räume, in denen Menschen unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten willkommen sind.
Unsere vielfältigen Angebote – von Yoga, Wanderungen und Krafttraining bis hin zu Badminton, Stammtischen und gemeinsamen Ausflügen – fördern ein Miteinander auf Augenhöhe. Dabei steht die aktive Teilhabe aller im Mittelpunkt: Menschen mit und ohne Fluchterfahrung begegnen sich, tauschen sich aus und gestalten das gesellschaftliche Leben gemeinsam mit.
Mit unserem Online-Format „SwaF Talks: Demokratie ohne Grenzen“ setzen wir zudem ein klares Zeichen für gelebten Pluralismus in Europa. Wir laden unsere Community dazu ein, ihre Perspektiven auf Demokratie zu teilen – besonders jene Stimmen, die oft nicht wahlberechtigt sind oder aus Ländern mit anderen politischen Systemen stammen.
Denn wir sind überzeugt: Eine vielfältige, demokratische Gesellschaft lebt vom Dialog – über Grenzen hinweg.
Projektziel
- Perspektivenvielfalt stärken
- Demokratie erlebbar machen
- Partizipation fördern
- Unsichtbare Stimmen sichtbar machen
Zielgruppe
Die Zielgruppe der Onlinereihe sind alle Menschen auf unseren Social Media Kanälen, die sich sich für das Thema Demokratie und Teilhabe aus verschiedenen Perspektiven interessieren und diese dafür zu sensibilisieren.
Methodik
- Biographische Interviews > kurze Reels (max. 40 Sekunden)
- Niederschwellige Fragen
- Mischung aus Stimmen von Migrant:innen mit und ohne Fluchterfahrung
Erwartete Wirkung
- Sichtbarkeit von marginalisierten Stimmen
- Demokratie digital erlebbar machen
- Förderung politischer Bildung in der Community
Messung
- Biographische Interviews > kurze Reels (max. 40 Sekunden)
- Niederschwellige Fragen
- Mischung aus Stimmen von Migrant:innen mit und ohne Fluchterfahrung
Unser Projekt für Aktivitäten zur Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und EU-Werte wird durch ProEuropeanValuesAT und die Europäische Kommission finanziert: