Ein wichtiges Element in der persischen bzw. iranischen Küche ist natürlich Reis. Wir haben in der Community nachgefragt, und zeigen euch hier Schritt für Schritt eine traditionelle Zubereitung von Reis. Vielleicht wisst ihr schon, dass die Gerichte mehr Zeit beanspruchen, und so ist es auch bei diesem Rezept-Tipp: Gut Ding braucht eben Weile 😉
je nach Bedarf 2-3 Tassen Reis
Olivenöl
dünnes Fladenbrot oder Tortilla-Brot
ein paar Safranfäden
1 Messerspitze Kristallzucker
etwas heißes Wasser
Kochtopf mit Deckel
Geschirrtuch
Mörser
große Schüssel
großes Sieb
Hinweis: Im Idealfall erledigst du den ersten Schritt ein paar Stunden vor dem Kochen.
Unser Tipp: Am Abend vor dem Schlafengehen Schritt 1 erledigen und am nächsten Tag weiter mit Schritt 2.
Den Reis im Sieb einmal mit kaltem Wasser abwaschen und anschließend in Wasser über Nacht einweichen lassen. Das Wasser sollte den Reis komplett bedecken und sogar noch höher stehen. (siehe Foto)
Das Wasser abseihen und den Reis in köchelndes Salzwasser geben (nur so viel, dass der Reis bedeckt ist, ca. 5-10cm hoch im Topf) und für ca. 10min köcheln lassen.
Der Reis sollte weich sein, aber nicht zu weich, al dente wie man so schön sagt.
Den Reis in ein Sieb leeren und zur Seite stellen. Den Kochtopf auswaschen und für die nächsten Schritte bereithalten.
Das dünne Brot einölen und ganz mit Öl bedecken.
(Wir haben eine dünne Tortilla verwendet. Jedes andere dünne Fladenbrot ist auch geeignet.)
Den Reis auf das Brot leeren und ein wenig auflockern.
Das Geschirrtuch um den Deckel wickeln (siehe Foto). Optional mit einem Gummi oben befestigen.
Das Tuch verhindert, dass sich die Wassertropfen am Deckel sammeln und zurücktropfen, was den Reis matschig machen würde.
Zudecken und auf sehr niedriger Stufe erhitzen (bei unserem Induktionsherd wäre das Stufe 2 von 9). 60-70min zugedeckt dampfen lassen.
Je nach Brot und Art des Reises kann die Kochzeit variieren. Am besten kontrolliert ihr nach 60min, ob das Brot schon goldbraun geworden ist. Wenn es goldbraun ist, ist das Tahdig fertig, und ihr könnt den Herd auf Stufe 1 oder ganz abdrehen.
Wir geben meistens noch Safran zum Reis dazu. Wie ihr Safran richtig verarbeitet, findet ihr im optionalen Schritt.
Um den vollen Geschmack und die Farbe zu erhalten, nimm ein paar Safranfäden und zerkleinere sie mit dem Zucker in einem Mörser. Ist der Safran pulvrig genug, gießt du ein wenig heißes Wasser dazu. Nun erhalten wir die goldgelbe Farbe, und je nach Belieben kannst du auch mehr Wasser dazugeben.
Vor dem Servieren oder noch im Kochtopf kannst du den Reis mit dem Safran-Wasser benetzen, und ein gelbes Muster kreieren.
Wir wünschen euch einen guten Appetit !
Habt auch ihr leckere Tipps oder vielleicht Rezept-Wünsche, die ihr gerne nachkochen wollt?
Schreibt gerne an stefanie.khier@start-with-a-friend.at oder meldet euch auf Instagram bei uns!
Für ganz Interessierte hier ein Geheimtipp, wo ihr alles über’s Reis kochen nachlesen könnt. Viel Freude beim Experimentieren!